Hinweise und Empfehlungen zum Umgang mit Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen im ärztlichen Alltag

Hinweise und Empfehlungen der Bundesärztekammer und der Zentralen Ethikkommission bei der Bundesärztekammer zum Umgang mit Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen im ärztlichen Alltag [PDF]

Deutsches Ärzteblatt 115, Heft 51–52, 24.12.2018, S. A 2434-2441

 

 

 

Interview mit Prof. Dr. med. Frank Ulrich Montgomery, Präsident der Bundesärztekammer und Prof. Dr. iur. Jochen Taupitz, Vorsitzender der Zentralen Ethikkommission bei der Bundesärztekammer: "Die Entscheidung liegt stets beim Patienten" [PDF]

Deutsches Ärzteblatt 115, Heft 51–52, 24.12.2018, S. A2406-2407

 

 

 

Begleitartikel: Vorsorgliche Willensbekundungen: Hinweise für den ärztlichen Alltag [PDF]

Deutsches Ärzteblatt 115, Heft 51–52, 24.12.2018, S. A2405

 

 

Die Stellungnahmen der ZEKO sind im zeitlichen Kontext ihrer Entstehung zu betrachten und basieren auf den zu diesem Zeitpunkt bestehenden Erkenntnissen der Wissenschaft und geltenden Bestimmungen.